Berufsvorbereitende Einrichtung | BVE
Berufsvorbereitende Einrichtung | BVE
BVE und KoBV - Was ist das?
Die Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) und die Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV) sind aufeinander abgestimmte und verzahnte schulische und berufsvorbereitende Maßnahmen.
Inhalte
• Individuelle berufliche Bildung und Orientierung
• Individuelle Erprobung in betrieblichen Praktika
• Qualifizierung in Schule und Betrieb
• Vermittlung in Arbeit
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt „Lernen“ oder „geistige Entwicklung“ nach Erfüllen der Pflicht zum Besuch einer allgemein bildenden Schule, mit dem Potential, ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufnehmen zu können
Ziel und Inhalt der BVE
Die BVE ist ein kooperatives Angebot der entsprechenden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit einer beruflichen Schule in der Region.
Die Jugendlichen werden durch Angebote wie der Förderung der Mobilität, des Probewohnens und individuell ausgestalteter Betriebspraktika in ihrer Entwicklung zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln unterstützt.
Die für den Arbeitsmarkt wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden erprobt und weiterentwickelt.
Dauer
In der Regel 2 Jahre.
Übergang BVE - KoBV
Nach einer individuellen Berufswegekonferenz und einem Übergangspraktikum entscheiden die Leistungsträger über die Aufnahme in die KoBV.
Ansprechpartner
Abteilung Vollzeit 2
StD Alexander Haas
Kooperationspartner
Maria-Montessori-Schule Weinheim
Stand: Juni 2022
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.