Badischer Chorverband ermöglicht Rhythmusseminare für angehende Erzieher*innen
Zwei Abschlussklassen der Erzieherausbildung an der Helen-Keller-Schule Weinheim erlebten kurz vor den mündlichen Prüfungen ein dreistündiges Stimmbildungsseminar des Rhythmuspädagogen Michael Siefke.
„Wow, das probiere ich morgen gleich mit den Kindern aus!“ Diese Rückmeldung einer Teilnehmerin zeigt, dass der praxisorientierte Workshop begeisterte und motivierte. Dies freute Musiklehrerin Sabine Nick, die betont, dass der Stellenwert des Singens und Musizierens in den Einrichtungen nicht hoch genug sein kann, da die Kinder von einer musikalischen Förderung in ihrer Gesamtentwicklung profitieren. Leider falle es den Auszubildenden zunehmend schwer, musikalische Angebote in der Einrichtung umzusetzen. Der Lockdown und das damit einhergehende Homeschooling führte leider zusätzlich dazu, dass in der Ausbildung im Fach Musik wichtige Inhalte nur theoretisch zuhause erarbeitet werden konnten. Dadurch gingen den Schüler*innen viele wertvolle Praxiserfahrungen verloren, denn das Singen und Musizieren in der Gemeinschaft fällt nicht nur leichter, sondern macht auch viel mehr Spaß. Dank des Badischen Chorverbandes konnte nun schon zum wiederholten Male ein kompetenter Referent von außen an die Schule geholt werden, der die Auszubildenden oft leichter erreichen kann als die Lehrkraft. Dies zeigte Rhythmuspädagoge Michael Siefke eindrücklich:
Er kam mit Rahmentrommeln im Gepäck und nahm die Schüler*innen mit auf eine Reise durch verschiedene Rhythmuswelten: die koordinativen Fähigkeiten wurden mit Handshakes und Bodypercussion geschult, die Singstimme trainiert, und der musikalische Horizont durch Lieder aus unterschiedlichen Kulturen erweitert. Dabei stand das persönliche Erleben und Lernen im Vordergrund: „Fehler sind wichtig, um weiterzukommen.“ wiederholte Siefke, der unter anderem auch die TaKeTiNa-Ausbildung durchlaufen hat. Und so störten vermeintlich schiefe Töne und Klatscher an der falschen Stelle nicht, sondern wurden als Teil des Lernprozesses begrüßt. Vielleicht war das eine der wichtigsten Erfahrungen, die die Teilnehmenden an diesem Tag machten. Musiklehrerin Sabine Nick bedankte sich bei Maria Löhlein-Mader, die das Seminar im Namen des Badischen Chorverbands organisiert hatte und die Klasse verabschiedete sich von Michael Siefke mit anhaltendem Applaus. Nk
Foto: Stimmbildungsseminar Siefke Juli 2022